Wichtige Informationen kurz zusammengefasst
Was sind die Vorteile einer elektronischen Rechnung?
Kosten- und Zeitersparnis
Die Rechnungen, die tagtäglich in jedem Unternehmen eintreffen, können als E-Rechnung viel schneller verarbeitet und weiterverarbeitet werden. Infolgedessen werden Papier- und Portokosten gespart, die für den Druck und den Versand benötigt werden
Fehlerreduktion
Eine Reduzierung manueller Eingaben führt dazu, dass potenzielle Fehlerquellen minimiert werden
Umweltfreundlichkeit
Durch die Umstellung auf die elektronische Rechnung wird der Papierverbrauch erheblich gesenkt, was signifikant zur Ressourcenschonung beiträgt
Schnellerer Bezahlprozess
Da E-Rechnungen den Empfänger unmittelbar erreichen, ermöglichen sie eine deutlich schnellere Zahlungsabwicklung als postalisch versandte Papierrechnungen
Rechtliche Vorteile
Die GoBD-konforme Archivierung der elektronischen Rechnungen wird vorausgesetzt
Aktuelle Rechnungsformate – XRechnung, ZUGFeRD und Co.

XRechnung
z. B. XML
XRechnung ist ein Datenaustauschstandard für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (BZG).
XRechnung entspricht der europäischen Norm 16931 und ist demnach ein gültiges elektronisches Rechnungsformat!

ZUGFeRD
hybrid
ZUGFeRD 2.0 ist ein hybrides Datenformat, das den Sichtbeleg und die eingebettete strukturierte XML zur elektronischen Weiterverarbeitung in einem Format enthält.
ZUGFeRD entspricht der europäischen Norm 16931 und ist somit ein gültiges elektronisches Rechnungsformat!

Sonstige Rechnungen
Papier, PDF, Excel, etc.
Portable Document Format (PDF) ist ein Dateiformat, das zum elektronischen Austausch von Dokumenten verwendet wird.
Entspricht nicht der europäischen Norm 16931 und ist deshalb kein gültiges elektronisches Rechnungsformat!
Ab wann bzw. bis wann gilt welches Rechnungsformat?
Für ZUGFeRD, XRechnung und Co. gelten folgende Zeitfenster:

